• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Atemnot
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Atemnot

Informationen und Hilfe rund um das Thema Atembeschwerden.

Aktuelle Seite: Startseite / Verlauf

Verlauf

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Der Ver­lauf von Atem­not ist abhän­gig von der Grunderkrankung.
  • 2 Unter­schie­de beim Ver­lauf von Luftnot.
  • 3 Ver­lauf von Atem­not bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • 4 Atem­not auf­grund man­geln­der Kon­di­ti­on ver­läuft in der Regel harmlos.
    • 4.1 Share this:

Der Verlauf von Atemnot ist abhängig von der Grunderkrankung.

Wie eine Dys­pnoe abläuft kann nicht pau­schal fest­ge­legt wer­den, da die ursäch­li­che Erkran­kung ent­schei­dend für den Ablauf ist. Luft­not kann chro­nisch und akut auf­tre­ten, die chro­ni­sche Form ver­läuft in der Regel weni­ger inten­siv wie eine aku­te Atta­cke. Bei einer all­er­gisch beding­ten Atem­not tre­ten die Sym­pto­me bei­spiels­wei­se sehr akut auf und müs­sen umge­hend behan­delt wer­den, bei bekann­ten All­er­gien wird des­halb oft ein Not­fall-Set für die Behand­lung von Atem­not und ande­ren all­er­gi­schen Sym­pto­men mit­ge­führt. Die chro­ni­sche Atem­not tritt oft­mals schlei­chend auf, die Betrof­fe­nen mer­ken zunächst erst bei gro­ßer, kör­per­li­cher Anstren­gung, dass nicht mehr so viel Pus­te vor­han­den ist und sie schnel­ler außer Atem sind. Erst im wei­te­ren Ver­lauf der chro­ni­schen Luft­not tritt die­se auch ohne kör­per­li­che Belas­tung immer häu­fi­ger auf und beein­träch­tigt die nor­ma­le Lebensführung.

Unterschiede beim Verlauf von Luftnot.

Atem­not die von einer Lun­gen­er­kran­kung aus­ge­löst wird, läuft meist akut ab und bringt star­ke Beein­träch­ti­gun­gen für den Betrof­fe­nen mit sich. Ins­be­son­de­re wenn es sich bei der aus­lö­sen­den Erkran­kung um Bron­chi­tis oder Lun­gen­ent­zün­dung han­delt, kann die Luft­not sehr plötz­lich und inten­siv auf­tre­ten, bei der chro­ni­schen Krank­heit COPD hin­ge­gen tritt die Atem­not nur lang­sam immer gehäuf­ter auf, zu Anfang sind nur mini­ma­le Beein­träch­ti­gun­gen zu spü­ren die im Ver­lauf immer stär­ker wer­den und einer fach­ärzt­li­chen Betreu­ung bedür­fen. Der Ver­lauf von psy­chisch beding­ter Atem­not, bei­spiels­wei­se durch Panik­at­ta­cken oder Hyper­ven­ti­la­ti­on aus­ge­löst ist unter­schied­lich, tre­ten die Sym­pto­me nur bei aku­ten Panik­at­ta­cken auf soll­te in ers­ter Linie die Grund­er­kran­kung behan­delt wer­den, da die Luft­not dann meist von selbst ver­schwin­det. Da Panik­at­ta­cken akut ein­set­zen kön­nen, gibt es für die dro­hen­den Atem­be­schwer­den kein Früh­warn­sys­tem und der Pati­ent hat kaum die Mög­lich­keit selbst Vor­sor­ge zu treffen.

Verlauf von Atemnot bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Bei eini­gen Pati­en­ten wird Luft­not durch eine grund­le­gen­de Erkran­kung des Her­zens aus­ge­löst, hier kann nur durch eine Behand­lung der Ursa­che eine dau­er­haf­te Ver­bes­se­rung der Atem­not erzielt wer­den. Mit Aus­nah­me von einem aku­ten Herz­in­farkt tre­ten Erkran­kun­gen des Organs schlei­chend auf und somit setzt auch die Luft­not nicht akut ein. In der Regel sind es zunächst kör­per­li­che Anstren­gun­gen und unge­wohn­te Bewe­gung die Atem­be­schwer­den aus­lö­sen, wäh­rend bei einer fort­ge­schrit­te­nen Erkran­kung des Her­zens die Luft­not bereits im Ruhe­zu­stand auf­tre­ten kann. Atem­not die auf­grund einer Erkran­kung des Her­zens auf­tritt bedeu­tet nicht, dass eine Funk­ti­ons­stö­rung der Lun­ge vor­liegt, aller­dings kön­nen Was­ser­ein­la­ge­run­gen im Lun­gen­ge­we­be oder eine ver­min­der­te Leis­tungs­kraft des Her­zens die Atmung erschwe­ren und letz­ten Endes auch zu aku­ten Zustän­den der Luft­not füh­ren. In der Regel ist die­ses Sym­ptom bei einer Herz­er­kran­kung ver­bun­den mit star­ker, kör­per­li­cher Abge­schla­gen­heit und oft­mals auch mit Schmerz­ge­füh­len im Bereich der Brust.

Atemnot aufgrund mangelnder Kondition verläuft in der Regel harmlos.

Neben Erkran­kun­gen von Herz, Lun­ge oder Psy­che kön­nen auch man­geln­de Bewe­gung und fal­sche Lebens­um­stän­de der Aus­lö­ser von Atem­not sein. Liegt kei­ne orga­ni­sche Ursa­che vor, ist oft­mals bereits mit ein­fa­chen Ver­än­de­run­gen des All­tags eine deut­li­che Lin­de­rung der Beschwer­den mög­lich. Wird die Atem­not durch man­geln­de Kon­di­ti­on aus­ge­löst, tritt die­se in der Regel nur bei kör­per­li­cher Betä­ti­gung auf. Der Betrof­fe­ne soll­te sich nicht über­for­dern und über­an­stren­gen, son­dern sei­nen Kör­per lang­sam an stei­gen­de Belas­tun­gen gewöh­nen und mit Hil­fe eines regel­mä­ßi­gen Bewe­gungs­trai­nings der Atem­not vor­beu­gen. Rau­chen gehört über­dies zu den häu­figs­ten Aus­lö­sern von Atem­be­schwer­den und ist für kei­nen Men­schen zu emp­feh­len. Ärz­te raten ihren Pati­en­ten grund­sätz­lich das Rau­chen ein­zu­stel­len, tre­ten aller­dings Atem­be­schwer­den auf, kann der Ver­zicht auf Niko­tin zwin­gend erfor­der­lich sein, um die Gesund­heit nicht zu gefährden.

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Atemnot ursachenAtemnot symptomeAtembeschwerden ursachenAtemprobleme ursachenSymptome atemnotAtemnot ursacheDyspnoe symptomeLuftnot ursachenUrsachen für atemnotUrsachen atemnot

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2022 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}