• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Atemnot
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Atemnot

Informationen und Hilfe rund um das Thema Atembeschwerden.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Ver­schie­de­ne, mög­li­che Ursa­chen für Luft­not, von harm­los bis gefährlich.
  • 2 Atem­not kann das ers­te Anzei­chen einer chro­ni­schen Lun­gen­er­kran­kung sein.
  • 3 Luft­not als Hin­weis auf Herzerkrankungen.
  • 4 Luft­not durch psy­chi­sche Pro­ble­me und Atemfehler.
    • 4.1 Share this:

Verschiedene, mögliche Ursachen für Luftnot, von harmlos bis gefährlich.

Die sub­jek­tiv sehr unan­ge­neh­me Atem­not kann ver­schie­de­ne Ursa­chen habe, eini­ge davon sind harm­los und las­sen sich pro­blem­los behe­ben, in eini­gen Fäl­len jedoch dass die Dys­pnoe Hin­weis auf eine ernst­haf­te Erkran­kung der Lun­ge oder des Her­zens sein. Nahe­zu jeder Mensch hat schon ein­mal kurz­zei­tig unter Atem­not gelit­ten, bei­spiels­wei­se nach star­ker, kör­per­li­cher Anstren­gung. Die­se Reak­ti­on des Kör­pers ist völ­lig nor­mal und ver­schwin­det inner­halb kür­zes­ter Zeit wie­der. Ins­be­son­de­re bei kör­per­lich wenig akti­ven Men­schen kann plötz­li­che Anstren­gung zu aus­ge­präg­ter Luft­not füh­ren, bei regel­mä­ßi­gem Trai­ning stei­gert sich die Kon­di­ti­on und die Atem­be­schwer­den las­sen nach.

Atemnot kann das erste Anzeichen einer chronischen Lungenerkrankung sein.

Zu den häu­figs­ten, chro­ni­schen Erkran­kun­gen der Lun­ge gehört COPD, eine Krank­heit die sich zunächst meist nur durch immer häu­fi­ger auf­tre­ten­de Atem­not zeigt. Im Ver­lauf die­ser Erkran­kung nimmt die Atem­not immer wei­ter zu, am Anfang tritt sie nur unter kör­per­li­cher Betä­ti­gung auf, in spä­te­ren Sta­di­en kommt es auch in Ruhe­si­tua­tio­nen zur Luft­knapp­heit. Spä­tes­tens wenn Atem­not unab­hän­gig von kör­per­li­cher Belas­tung auf­tritt, muss der Arzt eine umfas­sen­de Unter­su­chung vor­neh­men, um even­tu­el­le Erkran­kun­gen früh­zei­tig erken­nen und behan­deln zu kön­nen. Neben COPD kann auch eine Lun­gen­ent­zün­dung oder eine chro­ni­sche Bron­chi­tis Ursa­che der Atem­not sein. Ins­be­son­de­re bei älte­ren Pati­en­ten äußert sich die Lun­gen­ent­zün­dung häu­fig ohne Fie­ber oder ande­re Begleit­sym­to­me, es tre­ten ledig­lich Luft­not und eine all­ge­mei­ne, kör­per­li­che Schwä­che auf. Geht die Atem­not mit ste­chen­den Schmer­zen in der Lun­ge und Hus­ten ein­her, könn­te eine Lun­gen­em­bo­lie vor­lie­gen, die sofor­ti­ge Behand­lung im Kran­ken­haus bedarf.

Luftnot als Hinweis auf Herzerkrankungen.

Nicht immer ist Atem­not ein Hin­weis auf eine Lun­gen­er­kran­kung, auch als Sym­ptom von Herz­krank­hei­ten ist Luft­not bekannt. Bei einer Herz­schwä­che bei­spiels­wei­se gehört Luft­not zu den wich­tigs­ten Sym­pto­men, sie ent­wi­ckelt sich schlei­chend, wäh­rend zunächst nur in kör­per­lich belas­ten­den Situa­tio­nen die Luft weg bleibt, wird die Atem­not bei einer fort­ge­schrit­te­nen Herz­in­suf­fi­zi­ens immer stär­ker und belas­ten­der für den Betrof­fe­nen. Ins­be­son­de­re bei Frau­en kann Atem­not auch ein Anzei­chen für einen aku­ten Herz­in­farkt sein, wäh­rend bei Män­nern meist Schmer­zen in der Brust oder dem lin­ken Arm auf­tre­ten, ist das ein­zi­ge Sym­ptom des Herz­in­fark­tes bei Frau­en oft­mals Atem­not. Wenn die Luft­not mit Todes­angst ein­her geht ist sofort der Not­arzt zu benach­rich­ti­gen, denn dann ist die Wahr­schein­lich­keit hoch, dass es sich um einen aktu­ten Herz­in­farkt han­delt. Die chro­ni­sche Herz­krank­heit Angi­na Pec­to­ris macht sich beson­ders häu­fig bei Frau­en eben­falls aus­schließ­lich durch Atem­not bemerk­bar, Män­ner haben meist Schmer­zen als Begleit­sym­ptom. Wenn die Atem­not stark ist und gehäuft auf­tritt, soll­te nach einer befund­lo­sen Unter­su­chung beim Pneu­mo­lo­gen unbe­dingt die Vor­stel­lung beim Kar­dio­lo­gen erfolgen.

Luftnot durch psychische Probleme und Atemfehler.

In eini­gen Fäl­len ent­steht die Atem­not nicht nur eine kör­per­li­che Erkran­kung, son­dern auf­grund von psy­chi­schen Stö­run­gen beim Betrof­fe­nen. Men­schen die unter einer Angst- und Panik­stö­rung lei­den, kämp­fen bei einem aku­ten Angst­an­fall häu­fig mit Luft­not, die meist durch fal­sche Atmung noch ver­stärkt wird. In Angst­si­tua­tio­nen nei­gen vie­le Per­so­nen zur Hyper­ven­ti­la­ti­on, die Atmung geht schnell und flach, die Luft­not ver­stärkt sich. Bei psy­chi­schen Aus­lö­sern der Atem­not kann unter Umstän­den eine Ver­hal­tens­the­ra­pie not­wen­dig sein, um die aus­lö­sen­den Situa­tio­nen zu behe­ben, in eini­gen Fäl­len ist es aus­rei­chend ent­spre­chen­de Atem­tech­ni­ken zu erlernen.

Click to rate this post!
[Total: 8 Avera­ge: 3.5]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Atemnot symptomeSymptome atemnotDyspnoe symptomeDefinition atemnotAtemnot definitionMedikament gegen atemnotAtemnot therapieDictionary englishAtemnot bei bewegungMedikamente bei atemnot

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}