• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Atemnot
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Atemnot

Informationen und Hilfe rund um das Thema Atembeschwerden.

Aktuelle Seite: Startseite / Medikamente

Medikamente

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Ver­schie­de­ne Medi­ka­men­te gegen die belas­ten­de Atemnot.
  • 2 Die ver­schie­de­nen Medi­ka­men­te und ihre Wirkung.
  • 3 Wei­te­re Medi­ka­men­te bei aku­ter Atem­not und Neuheiten.
    • 3.1 Share this:

Verschiedene Medikamente gegen die belastende Atemnot.

Men­schen die unter Luft­not lei­den benö­ti­gen schnel­le Hil­fe und das am bes­ten ohne läs­ti­ge Neben­wir­kun­gen. Dies ist nicht immer mög­lich, doch die moder­ne For­schung hat eine Viel­zahl von Prä­pa­ra­ten mit unter­schied­li­cher Wir­kungs­wei­se gegen Atem­not ent­wi­ckelt. Auf wel­ches Medi­ka­ment die Ent­schei­dung des Arz­tes fällt liegt an meh­re­ren Fak­to­ren, maß­geb­lich ent­schei­dend sind die Ursa­che der Dys­pnoe sowie die Art der auf­tre­ten­den Atem­be­schwer­den. Es gibt Prä­pa­ra­te die sofort wir­ken, die­se sind opti­mal geeig­net für Per­so­nen mit aku­ter Atem­not, wäh­rend die lang wirk­sa­men Sub­stan­zen bei chro­ni­scher Dys­pnoe ein­ge­setzt wer­den und dort bes­se­re Erfol­ge erzielen.

Die verschiedenen Medikamente und ihre Wirkung.

Die Sym­pa­tho­mime­ti­ka gehö­ren zu den bekann­tes­ten Mit­teln gegen Atem­not, sie wer­den in einer akut wirk­sa­men und einer lan­ge wir­ken­den Form ein­ge­setzt. Nach der Gabe die­ser Medi­ka­men­te lösen sich Ver­kramp­fun­gen in der Bron­chi­al­mus­ku­la­tur und die Atem­be­schwer­den wer­den deut­lich ver­bes­sert. Die schnell wirk­sa­men Sym­pa­tho­mime­ti­ka wir­ken bereits nach einer Minu­te, wäh­rend die lang­sam wir­ken­den Prä­pa­ra­te erst nach etwa einer vier­tel Stun­de zu wir­ken begin­nen, dafür aber dem Pati­en­ten bis zu acht Stun­den Beschwer­de­frei­heit ermög­li­chen. Die Neben­wir­kun­gen der Sym­pa­tho­mime­ti­ka betref­fen häu­fig den Blut­druck sowie die see­li­sche Ver­fas­sung, es kann zu unru­hi­gen und depres­si­ven Sym­pto­men kommen.

Eine wei­te­re Medi­ka­men­ten­grup­pe stel­len die Leu­ko­tri­en­re­zep­tor-Ant­ago­nis­ten dar, die über­wie­gend bei all­er­gisch beding­ter Atem­not ein­ge­setzt wer­den. Die Wir­kungs­wei­se ist eben­so sim­pel wie effek­tiv, die kör­per­ei­ge­nen Boten­stof­fe wel­che für die Ver­en­gung der Atem­we­ge bei All­er­gien ver­ant­wort­lich sind wer­den von den Medi­ka­men­ten blo­ckiert und die Atem­not kann ver­hin­dert werden.

Eine für aktue und chro­ni­sche Atem­not geeig­ne­te Medi­ka­men­ten­grup­pe sind die soge­nann­ten Xan­thi­ne. Bei der Gabe der­ar­ti­ger Prä­pa­ra­te wer­den die Bron­chi­en dau­er­haft erwei­tert, daher sind die­se Medi­ka­men­te auch für die Behand­lung oder Lin­de­rung von chro­ni­schen Erkran­kun­gen wie COPD geeig­net. Xan­thi­ne kön­nen aller­dings auch bei aku­ter Atem­not ein­ge­setzt wer­den, hier sind sie jedoch nicht das Mit­tel ers­ter Wahl. Die Wir­kung der Xan­thi­ne setzt im Durch­schnitt nach zwei bis drei Minu­ten ein, die Neben­wir­kun­gen bei einer aku­ten Behand­lung sind aller­dings gra­vie­ren­der als bei­spiels­wei­se mit Sympathomimetika.

Weitere Medikamente bei akuter Atemnot und Neuheiten.

Bei Atem­not ist es für den Pati­en­ten äußerst wich­tig, dass der Arzt ein schnell wirk­sa­mes Mit­tel fin­det, um die Atmung wie­der zu erleich­tern. Tritt ein schwe­rer Anfall von Luft­not auf, wie bei­spiels­wei­se im Rah­men eines Asth­ma-Anfal­les, kann neben der gän­gi­gen Medi­ka­ti­on die Behand­lung mit Kor­ti­ko­iden erfol­gen. Die­se Sub­stan­zen dür­fen jedoch nicht län­ger als eine Woche ange­wandt wer­den, da die Immun­ab­wehr dadurch hin­ab gesetzt wird und die Gefahr von Ent­zün­dun­gen im Kör­per steigt. Eine län­ger­fris­ti­ge Behand­lung mit Kor­ti­ko­iden kommt nur bei äußerst schwe­ren Fäl­len von Asth­ma und unter stren­ger Beauf­sich­ti­gung durch einen Arzt in Betracht.

Im Jahr 2005 wur­de ein wei­te­rer, neu­er Wirk­stoff gegen Atem­not auf den Markt gebracht, er nennt sich Oma­li­zumab. Prä­pa­ra­te mit die­sem Wirk­stoff blo­ckie­ren im Kör­per die Mög­lich­keit eine all­er­gi­sche Reak­ti­on aus­zu­lö­sen, in Stu­di­en wur­de nach­ge­wie­sen, dass mehr als zwei Drit­tel der Pro­ban­den die mit Oma­li­zumab behan­delt wur­den deut­lich weni­ger Sym­pto­me hat­ten oder gar über einen län­ge­ren Zeit­raum völ­lig ohne Beschwer­den waren. Bis­lang wird Oma­li­zumab aller­dings nur ein­ge­setzt, wenn die her­kömm­li­chen Medi­ka­men­te kei­ne Wir­kung zei­gen oder die­se nicht aus­rei­chend für den Betrof­fe­nen ist.

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 1]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Atemnot ursachenAtemnot symptomeAtembeschwerden ursachenAtemprobleme ursachenSymptome atemnotAtemnot ursacheDyspnoe symptomeLuftnot ursachenUrsachen für atemnotUrsachen atemnot

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}